23.6. David Safier im Gespräch mit Dr. Andreas Bovenschulte über das neue Buch, die Erinnerungskultur und die Aufgaben der Politik und Literatur heute, 17.00 Uhr
Die Veranstaltung wird von der BREMA aufgezeichnet. Das Ausstrahlungsdatum wird noch bekannt gegeben.
Die Liebe sucht ein Zimmer (Rowohlt 2025) , ein Roman aus dem Warschauer Ghetto von Bestsellerautor David Safier
Im Warschauer Ghetto 1942 erklingt aus einer kleinen Seitenstraße Musik, Gelächter und Applaus. Ein Theaterstück feiert Premiere, eine heitere Musikkomödie namens «Die Liebe sucht ein Zimmer». Die junge Schauspielerin Sara wartet nervös auf ihren Auftritt. Mit leuchtenden Augen schaut sie vom Bühnenrand ihrer großen Liebe Edmund zu, wie er die Zuschauer in den Bann schlägt und sie ihr Elend vergessen lässt. Da tritt Michal zu ihr, der Intendant des Theaters und ihr Verflossener, und macht Sara ein verlockendes Angebot: Er wird nach der Vorstellung aus dem Ghetto fliehen und bietet ihr ein Ticket in die Freiheit. Der Roman „Die Liebe sucht ein Zimmer“ basiert auf wahren Begebenheiten.
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter «Mieses Karma», «Jesus liebt mich», «Happy Family» und «MUH!» erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Seit einigen Jahren beschäftigt sich David Safier mit der Geschichte des Warschauer Ghettos.
