Erzählte Identität
Romane von Saša Stanišić, Olga Grjasnowa, Shida Bazyar und Melinda Nadj Abonji bilden die Grundlage für Abiturarbeiten 2022/2023.
Das Theater Bremen lädt deswegen zusammen mit dem Festival globale° Olga Grjasnowa und Melinda Nadj Abonji ein. Die beiden Autorinnen lesen aus ihren Romanen und kommen mit dem Publikum ins Gespräch. Eine moderierte Begegnung mit Autorinnen im Austausch mit Schüler:innen und Erwachsenen.
Olga Grjasnowa
Lesungen im Kleinen Haus, Theater Bremen.
23.01.2023, 10.00, 12.00 für Schulklassen. Der Russe ist einer, der Birken liebt. (Hanser 2012)
Um 19.00 Uhr eine offene Veranstaltung. Im Mittelpunkt steht das Buch Der verlorene Sohn (Aufbau 2020) und die Bremer Inszenierung von Der Russe ist einer, der Birken liebt.
Zu Gast die Regisseurin Nina Mattenklotz.
Moderation: Corinna Gerhards
Unterstützt vom Deutschen Literaturfonds e.V. und Bremer Theaterfreunden e.V.

Bild: Joachim Gern/Aufbau Verlag
Eindrücke der Veranstaltung
Melinda Nadj Abonji
Lesungen im Kleinen Haus, Theater Bremen.
27.02.2023, 19.00 Uhr eine offene Veranstaltung. Im Mittelpunkt steht das Buch Schildkrötensoldat (Suhrkamp 2017)
Moderation: Tatjana Vogel
28.02.2023, 10.00 Uhr für Schulklassen Tauben fliegen auf (dtv 2012)
Unterstützt von der Stiftung pro helvetia und Bremer Theaterfreunden e.V.
Büchertisch: Buchhandlung storm

Bild: Gaëtan Bally/Suhrkamp Verlag