29.10. | OUT LOUD meets globale° | 20.00 Uhr
Der Rassismus in Deutschland ist tief verwurzelt. Wie tief, das zeigen die Autor:innen Asal Dardan und Mohamed Amjahid in ihren Büchern eindrücklich.
Asal Dardan entwirft in “Traumaland” (Rowohlt, 2025) eine neue Topografie Deutschlands, geht auf Spurensuche und gibt Einblick in parallele und konträre Erfahrungen in der Einwanderungsgesellschaft.
Mohamed Amjahid erforscht in “Alles nur Einzelfälle?” (Piper, 2024) das System hinter der rassistischen Polizeigewalt und zeigt, wie dieses System aufrechterhalten wird – von der Vertuschung von Machtmissbrauch bis hin zum NSU 2.0.
In dieser Sonderausgabe von OUT LOUD meets globale° werfen die beiden Autor:innen einen Blick auf die deutsche Gegenwart, der sich dem gewünschten Diskurs der Mehrheitsgesellschaft entzieht: Wie geht Deutschland mit marginalisierten Gruppen um? Wo lassen sich Gewaltmuster erkennen und inwiefern hat diese Art der Machtausübung Tradition? Und was bedeutet das für unsere politische Gegenwart?
Wie immer ist bei OUT LOUD auch das Publikum aktiver Teil der Veranstaltung und kann live – übers Smartphone – mitdiskutieren, Fragen einbringen und Feedback geben.
In Kooperation mit der Bremer Shakespeare Company. Unterstützt durch den Bildungs- und Sozialfonds Bremer Journalisten (BiSo) und die Landeszentrale für politische Bildung Bremen.
EINTRITT
