27.10. - 02.11.2025

globale° 2025 –
Atem holen …

Bremen | Bremerhaven | Lilienthal

Zum 19. Mal findet in diesem Jahr das globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur statt, zum 19. Mal soll das Festival eine Bühne für Texte sein, die über geographische, sprachliche und
ideologische Grenzen hinausweisen. Die Notwendigkeit für diese Texte wird nicht kleiner.
Deswegen und trotzdem soll die globale° 2025 unter dem Motto “Atem holen …” stattfinden.
Wir holen Atem, um neue Kraft zu sammeln, uns in der unübersichtlichen Weltlage nicht zu verlieren und nicht zu resignieren.

weiterlesen

Deswegen haben wir auch in diesem Jahr wieder über zwanzig Programmpunkte zusammengestellt, die uns neue Denkanstöße präsentieren.

Der Bremer Autor David Safier wird das diesjährige Festival, unterstützt von der Schauspielerin Anna Thalbach, im Bremer Rathaus eröffnen. Dann führt uns die Woche mit Marko Dinić vom Sarajewo der 1940er Jahre zu Cemile Sahins kurdischer Hochzeit in Rotterdam, von Yulia Marfutovas großmütterlichen Zukunftsdeutungen in der zerfallenden Sowjetunion zu Yuko Kuhns deutsch-japanischer Familie. Mit Éric Chacour freuen wir uns auf einen Einblick in die kanadisch-ägyptische Diaspora, Tommy Wieringa reist aus den Niederlanden mit einer Geschichte über Reichtum und nationalsozialistisches Erbe an und Giulia Caminito wirft Licht auf die italienischen Kolonien in Eritrea.

Ganz besonders freuen wir uns auch auf die nigerianisch-britische Schriftstellerin Oyinkan Braithwaite, die uns mit einer Familiengeschichte zwischen Yorubaflüchen und dem Drang nach Emanzipation in ihren Bann zieht. Aber auch innerhalb der deutschen Grenzen gibt es genügend Gesprächsbedarf, weshalb wir mit Asal Dardan, Mohamed Amjahid, Jakob Springfeld und weiteren Autor*innen stets auch (und unverzichtbar) vor der eigenen Haustür kehren. Neben Lesungen holen wir im Rahmen des Festivals auch die Ausstellung “Lost & Found” aus London
nach Bremen und schauen mit Leibniz-Preisträgerin Heike Paul in die USA.
 
Wir holen Atem, um mit neuen Perspektiven weiterzumachen, beweglich zu bleiben.

Wir freuen uns, Sie bei der diesjährigen globale° begrüßen zu dürfen.


Tatjana Vogel, Daniel Schmidt, Libuše Černá, Lore Kleinert, Karen Struve, Elisabeth Arend, Myriam Macé, Klaas Anders, Tobias Pollok, Viktorie Knotková, Tabea M. Dörfel und Dariusz Schimankowitz.

Tagesaktuell​

Manchmal kann es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.
Darauf haben wir leider keinen Einfluss. Bitte schauen Sie daher am Veranstaltungstag für tagesaktuelle Informationen zu unserem Programm noch einmal auf unserer Website oder auf unseren Social Media Kanälen vorbei.

Foto: Matej Meza

globale° 2025 - Programm

Sa, 01.11. und So, 02.11.

Schwerpunktwochenende

Traditionell verwandeln globale° und das Theater Bremen gemeinsam verschiedene Theaterbühnen in einen grenzüberschreitenden Kulturcampus.
An unterschiedlichen Spielorten werden Lesungen, Inszenierungen, Diskussionen angeboten.

Abseits der großen Bühnen:

ASAL DARDAN – Traumaland

30.10., 11.00 Uhr
Ort: Weserburg Museum für moderne Kunst
Gespräch: Lena Prötzel
In Kooperation mit der Weserburg Museum für moderne Kunst.

Anmeldung bis 02.10. per E-Mail an info@weserburg.de

MICHÈLE FISCHELS – Outline

30.10. exklusiv für das
Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg
Gespräch: Schüler*innen
In Kooperation mit dem Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg.

JAKOB GRAF – Auf dem Tigerpfad

30.10., 13.00 Uhr
Ort: Übersee-Museum
Gespräch: Myriam Macé
In Kooperation mit dem Übersee-Museum.

Anmeldung bis 30.09. per E-Mail an anmeldung@uebersee-museum.de