
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Passage Mittelmeer
Samstag, 4. November 2017 - 13:00 Uhr - Sonntag, 5. November 2017 - 20:00 Uhr
Raum der Begegnung und Hoffnung, Sehnsuchtsort, Todesfalle und Brücke der Völker
Die Bezeichnung „Mittelmeer“ steht heute für Hoffnung und für Verzweiflung. Tausende wagen auf dem Weg in ein scheinbares Eldorado Europa. Angesichts schrecklicher Ereignisse und Bilder vergisst man oft, dass das Mittelmeer ein Raum der Kulturbegegnung mit einer langen Geschichte und mit vielen Traditionen ist. Mit dem Reichtum eines historisch gewachsenen Kulturaustauschs, aber auch mit den Grenzziehungen und Konflikten dieses Raumes setzen sich Literatur und Kultur der Mittelmeerländer auseinander. Gemeinsam mit dem Theater Bremen nimmt globale°-Festival für grenzüberschreitende Literatur seine Gäste mit auf eine zweitägige Entdeckungsreise. Auf den Bühnen des Theaters Bremen präsentieren wir Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Theater, Musik und auch Kulinarisches von der Passage Mittelmeer.
Programm:
04.11.17
13:00,Kleines Haus: Eröffnung mit Ulrike Hiller, Die Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und Entwicklungszusammenarbeit und Gabriele Benno, Allianz Kulturstiftung
Lesung von Ivana Sajko: Rio Bar (Matthes&Seitz Berlin 2011, Übersetzung Alida Bremer)
Lesung von Richard Swartz: Blut, Boden und Geld (S.Fischer 2016, Übersetzung Hedwig M. Binder )
Moderation: Ivna Zic
14:00, Brauhauskeller: Mittelmeer-Symposium (In Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung Bremen)
15:00, Kleines Haus: Lesung von Stefan Hertmans: Die Fremde (Hanser Berlin 2017, Übersetzung Ira Wilhelm)
Moderation: Karin Struve
16:00, Brauhaus: Szenische Lesung von Simon-Pierre Hamelin: 101, rue Condorcet, Clamart (Osburg Verlag 2017, Übersetzung Regina Keil-Sagawe)
17:00, Kleines Haus: Lesung von Ron Segal: Jeder Tag wie heute (Wallstein 2014, Übersetzung Ruth Achlama)
Im Gespräch mit David Safier
18:00, Brauhauskeller: Maltesische Literatur heute: Leanne Ellul, Gramma, Albert Friggieri, Goethes Vorsatz, Malta zu besuchen, Adrian Grima: M‘aħniex se nbaxxu rasna / Wir werden unsere Köpfe nicht hängen lassen
Moderation: Thomas Stolz
20:00, Kleines Haus: Lesung von Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern, (Aufbau 2017)
Moderation: Silke Behl
ab 21:00, Noon: Konzert von Papa Africa
05.11.2017
11:30, Kleines Haus: Szenische Lesung von Habib Tengour: Traverser / Übers Meer (Hans Schiler Verlag 2017, Übersetzung Regina Keil-Sagawe)
12:00, Kleines Haus: Diskussion mit Simon-Pierre Hamelin und Habib Tengour: Kultur im Maghreb
Diskussion, Moderation: Regina Keil- Sagawe
14:00, Brauhaus: Lesung Kaouther Adimi: Steine in meiner Hand (Lenos 2017, Übersetzung Regina Keil-Sagawe)
Diskussion: Nisrine Mbarki und Kaouther Adimi, Thema: „Frauen im Mittelmeerraum“
Moderation: Tinia Würfel
15:00, Brauhauskeller: Lesung und Vortrag mit Ondřej Cikán: Menandros und Thaïs (Labor 2011)
Thema: „Inspiration durch antike Schundromane“
Moderation: Viktorie Knotková
15:00, Kleines Haus:Theater von Paul Maar: Neues vom fliegenden Kamel
Musik Theater
Extra Eintritt: 10€/7€
16:00, Brauhauskeller: Szenische Lesung mit Akin E. Şipal: Ein Haus in der Nähe einer Airbase
17:00, Brauhauskeller: Lesung von Abdelkader Djemaï: Die letzte Nacht des Emir (Sujet Verlag 2016, Übersetzung Christiane Belakhdar)
Moderation: Elisabeth Arend
18:00, Kleines Haus: Lesung von Robert Menasse: Die Hauptstadt (Suhrkamp 2017)
Moderation: Christine Gorny
EINTRITT: Tageskarte 10€, ermäßigt 7€
Der Vorverkauf findet an der Theaterkasse statt und online unter http://www.theaterbremen.de/de_DE/karten